Reisen mit Rucksack

Tipps & Erfahrungsberichte Rucksackreisen

  • Passenden Rucksack finden
    • Einfache Rucksack-Grundlagen
    • Rucksack-Marken
    • Rucksack-Größen
    • Beratungsgespräch für den Rucksack-Kauf
    • Rucksack-Empfehlungen nach Aktivität
    • Rucksack richtig aufsetzen
    • Rucksack-Alternativen
  • Rucksackreise planen
    • 99 Tipps für Backpacker
    • Europa: Top 10 Rucksack-Reiseziele
    • Deutschland: Top 10 Rucksack-Reiseziele
  • Rucksackreise vorbereiten
    • Rucksack-Reinigung & Rucksack-Pflege
    • Auslandskrankenversicherung für Backpacker
    • Sicherheitshinweise für Rucksackreisen
  • Rucksack packen
    • Universelle Rucksack-Packliste
    • Rucksack-Inhalt auf die Reise abstimmen
    • Reiseapotheke für die Rucksackreise
    • Rucksack richtig aufsetzen
  • Persönliche Reiseberichte
    • Rucksackreise Neuseeland und Südostasien
    • Rucksackreise Griechenland
    • Über Uns
  1.  
  2. Rucksackreise Tipps
  3. Gesund Reisen
  4. Informationen zur Gelbfieber-Impfung
« Reisetagebuch: Rucksackreise Philippinen
Reisetagebuch: Rucksackreise Vietnam »

Informationen zur Gelbfieber-Impfung

12 Apr 2013   | Gesund Reisen

Tags: Impfungen · Reisekrankheiten

Lasse dich unbedingt gegen Gelbfieber impfen, wenn du auf deiner Rucksackreise vor hast in eines der Risikogebiete einzureisen! Gelbfieber ist eine lebensbedrohliche Viruserkrankung – in einer ganzen Reihe von Ländern im tropischen Afrika südlich der Sahara und im tropischen Südamerika ist die Ansteckungsgefahr für Gelbfieber besonders hoch.

Gelbfieber wird sowohl in ländlichen als auch in städtischen Regionen durch Mücken übertragen. Da eine Behandlung nach einer Infektion mit dem Gelbfiebervirus nicht die Ursachen sondern nur die Symptome der Erkrankung behandeln kann, versterben Nicht-Geimpfte nach einer Infektion mit Gelbfieber häufig an den Folgen von Multiorganversagen.

Beratung und Impfung gegen Gelbfieber

Lass dich unbedingt von einem Spezialisten bezüglich einer Impfung gegen Gelbfieber beraten, wenn du konkret planst im Rahmen deiner Rucksackreise in eine Region zu reisen, die als Risikogebiet für eine Gelbfieber-Übertragung gilt. Wenn du bei deiner Reiseplanung noch relativ offen bist und deine Reiseroute spontan vor Ort festlegen möchtest, solltest du dich vor Reisebeginn intensiv darüber informieren, welche Risikogebiete für Gelbfieber es gibt – insbesondere dann, wenn du damit liebäugelst Südamerika und/oder Afrika zu bereisen. Zusätzlich gibt es noch zu beachten, dass selbst für Durchreise-Länder, bei denen du nur einen Zwischenstopp für die direkte Weiterreise benötigst, möglicherweise Gelbfieber-Impfvorschriften zur Einreise gelten. Um auf deiner Rucksackreise also gut vorbereitet zu sein, ist es wichtig, dass du dich mit den Gelbfieber-Vorschriften und der Risikogebieten deiner Reiseländer gut auskennt.

Wichtige Hinweise zur Gelbfieber-Impfung

Spritze Impfung

Die Impfung wird für alle Reisenden in Gelbfiebergebiete empfohlen. Die Gelbfieber-Impfung ist ein Lebendimpfstoff, der gut wirksam ist und von Gesunden im Allgemeinen auch gut vertragen wird. Einmalig – mindestens 10 Tage vor Antritt der Reise – werden abgeschwächte aber vermehrungsfähige Gelbfieber-Impfviren in den Oberarm gespritzt. Nach der Impfung kann es an der Einstichstelle zu einer leichten Rötung kommen. Bei 5-10% der Geimpften kann es nach 2-8 Tagen während der Virus-Vermehrung zu grippe-ähnlichen Symptomen (leichte Temperaturerhöhung, Kopf- und Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit) kommen. Während dieser Zeit werden die Gelbfieber-Antikörper gebildet. Schon zehn Tage nach der erstmaligen Gelbfieber-Impfung bist du für mindestens zehn Jahre geschützt. Bezüglich der Risiken bei einer Gelbfieber-Impfung solltest du dich unbedingt von einem Spezialisten beraten lassen, da diese altersabhängig sind. Besonders bei Kindern im ersten Lebensjahr und Erwachsenen über 60 Jahren kann es zu Komplikationen und erhöhten Nebenwirkungen kommen. Risikopatienten sind ebenfalls Schwangere, Frauen in der Stillzeit, Personen mit eingeschränkter Immunantwort, mit chronischen neurologischen Erkrankungen oder anderen schweren Vorerkrankungen sowie Personen mit einer Blutungsneigung oder mit einer Hühner-Eiweiß-Allergie.

Nach der Impfung gegen Gelbfieber darfst du eine Woche lang keine intensiven Sonnenbäder nehmen, d.h. auch nicht ins Solarium gehen, du solltest außerdem unbedingt Alkohol meiden und keine außergewöhnlichen körperlichen Anstrengungen unternehmen. Innerhalb von vier Wochen nach der Gelbfieber-Impfung kannst du kein Blut spenden. Solltest du nach deiner Impfung gegen Gelbfieber bei dir Krankheitserscheinungen feststellen, die über das Maß einer normalen Impfreaktion hinausgehen, musst du diese umgehend bei einem Arzt melden.

Das könnte dich auch interessieren:

  1. Gesundheitstipps für Rucksackreisen nach Malaysia Wenn du eine Rucksackreise nach Malaysia planst, solltest du dich vor deiner Reise mit der Hygienesituation, dem Gesundheitssystem und möglichen...
  2. Gesundheitstipps für Rucksackreisen nach Kambodscha Wenn du eine Rucksackreise nach Kambodscha planst, solltest du dich vor deiner Reise unbedingt mit der Hygienesituation, dem Gesundheitssystem und...
  3. Erfahrungsbericht: Impfung im Bernhard-Nocht-Institut in Hamburg Für unsere Reise nach Neuseeland, Thailand, Kambodscha, Vietnam und auf die Philippinen haben wir uns dazu entschieden das Bernhard-Nocht-Institut in...

Leave a Reply Cancel Reply

Wir freuen uns über deine Ideen & Anmerkungen genauso wie über Lob & Kritik.

Vielen Dank für dein Feedback!

  

  

  

« Reisetagebuch: Rucksackreise Philippinen
Reisetagebuch: Rucksackreise Vietnam »

Kategorien

  • Frau auf Reisen
  • Gesund Reisen
  • Kreatives
  • Rucksackreise Tipps
  • Rucksackreise Ziele
  • Tipps zum Rucksack
  • Unsere Rucksackreisen
  • Verschiedene Rucksäcke

Schlagwörter

Auslandskrankenversicherung Australien Basteln Gute Reise Impfungen Kambodscha Krankenversicherung krank im Ausland Malaysia Neuseeland Philippinen Reiseapotheke Reiseempfehlungen Reisegedichte Reisegepäck Reisekrankheiten Reiseländer Reisesprüche Reisetipps Reiseversicherung Reisevorbereitung Reiseweisheiten Rucksack-Pflege Rucksack Hersteller Rucksackinhalt Rucksack Packliste Rucksackreise Südostasien Thailand Vietnam

Letzte Beiträge

  • Moskitoschutz: Tipps für Backpacker
  • Allein auf Rucksackreise: Tipps für Frauen
  • Rucksack oder Umhängetasche?
  • Rucksack vor Regen & Nässe schützen
  • Sprüche: Gute Reise wünschen für Weltreisen

Letzte Kommentare

  • Kevin bei Von Kep nach Koh Tonsay – Tag 51
  • Jasmin bei Banaue Viewpoints und Reisterrassen-Wanderung – Tag 89
  • Reisen-mit-Rucksack Team bei Banaue Viewpoints und Reisterrassen-Wanderung – Tag 89

Suche

© 2019 Reisen mit Rucksack — All Rights Reserved. | Impressum

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahre mehr