Ein Rucksack-Kauf wird von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst – aber nichts ist für deine Entscheidung so wichtig wie die Wahl der Rucksack-Größe. Mach dir also Gedanken darüber, wie groß dein Rucksack idealerweise sein muss.
Die Entscheidung über die passende Rucksack-Größe
ist allerdings nicht einfach
– du fragst dich vermutlich:
“Welche Rucksack-Größe ist sinnvoll, was ist nötig und was übertrieben?”
Auswahl der richtigen Rucksack-Größe
Wenn du einen neuen Rucksack kaufen möchtest, solltest du dich zuerst für eine ungefähre Rucksack-Größe entscheiden. Die Rucksack-Größe entscheidet nicht nur über die Menge an Gepäck, die du bei dir tragen kannst, sondern in erster Linie natürlich auch über das Gewicht deines Reisegepäcks.
Mit unserem kleinen Leitfaden zur Rucksack-Größe möchten wir dir bei deiner Rucksack-Auswahl weiterhelfen und erläutern dir zunächst einmal die üblichen Größenklassen, nach denen die Rucksack-Hersteller ihre Produkte aufteilen.
Überblick über die üblichen Rucksack-Größen
Typischerweise lassen sich die Rucksack-Größen in fünf Gruppen unterteilen, wobei die Rucksack-Größe in der Regel nach Litern, d.h. nach Ihrem Fassungsvermögen gemessen wird.
Sehr kleine Rucksäcke: Maximal bis zu 15 Liter
Hierbei handelt es sich um sehr kleine Rucksäcke, die für den Tagesgebrauch ganz praktisch kleinere Gegenstände bequem transportieren. In dieser Kategorie gibt es auch viele Rucksäcke für Sportler, beispielsweise spezielle Trinkrucksäcke.
Kleine Rucksäcke: Zwischen 15-32 Liter
Rucksäcke mit dieser Größe sind ideal für Tagesausflüge – es passen die wichtigsten Gegenstände hinein, die man gerne dabei hat, wenn man am Tag etwas länger unterwegs ist.
Ausreichend Getränke, einen Imbiss, evt. eine Regenjacke oder Sonnenschutzmittel und viele weitere Kleinigkeiten finden bei dieser Größe im Rucksack Platz. In dieser Kategorie gibt es auch viele Business-Rucksäcke, beispielsweise spezielle Notebookrucksäcke.
Mittelgroße Rucksäcke: Zwischen 32-50 Liter
Ein mittelgroßer Rucksack mit einem Fassungsvermögen zwischen 32-50 Litern ist besonders beliebt für etwas umfangreichere Touren oder Wanderausflüge, die üblicherweise ein bis drei Tage andauern.
Wenn du ausschließlich Kleidung transportierst und nicht das komplette Outdoorequipment (Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kochgeschirr, etc.) und auch keine größeren Nahrungsvorräte dabei haben musst, kannst du mit dieser Rucksack sogar deutlich längere Touren bestreiten. Mit einem 32-Liter-Rucksack und einem 36-Liter-Rucksack haben wir eine viermonatige Rucksackreise durch Neuseeland und Südostasien bestritten und waren uns jeden Tag darüber einig, genau die richtige Rucksack-Größe für unseren Trip ausgewählt zu haben!
Große Rucksäcke: Zwischen 50-80 Liter
Ein Rucksack dieser Größe ist dein perfeker Begleiter für dein mehrtägiges Outdoorerlebnis mit voller Ausrüstung.
Egal ob Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kochgeschirr, Verpflegung, ausreichend Wechselkleidung – ja sogar Ersatzschuhe – mit diesem Rucksack hast du höchstwahrscheinlich alles dabei. Auch für Wintertouren sind große Rucksäcke geeignet.
Rucksäcke dieser Größe werden meist auch Trekking-Rucksäcke genannt und haben zu diesem Zweck in der Regel ein besonders ausgeklügeltes Tragesystem zur Lastenverteilung integriert. Ganz egal wie clever das Tragesystem der Marken-Rucksäcke jedoch auch sein mag: Ab dieser Rucksack-Größe wird das längere Tragen deines Rucksackes allerdings auf jeden Fall zu einer Herausforderung.
Überlege dir immer ganz genau, ob du nicht auch mit einem kleineren Rucksack auskommen könntest und du daher dank weniger Gewicht auch deutlich mehr Reisekomfort genießen kannst.
Sehr große Rucksäcke: Zwischen 80-130 Liter
Diese sehr großen Rucksäcke sind echte Spezial-Rucksäcke und werden auch Expeditionsrucksäcke genannt.
Sie kommen auf Expeditionen sowie bei längeren Aufenthalten außerhalb der Zivilisation oder bei besonders anstrengenden Wintertouren zum Einsatz.
Finde jetzt die optimale Rucksack-Größe!
Folge einfach unseren Tipps oder wähle deinen Rucksack passend zur geplanten Aktivität heraus!
Unsere Tipps zur idealen Rucksack-Größe
- Je kleiner desto besser, denn je weniger du trägst, desto mehr Reisekomfort für dich!
- Mit einem großen Rucksack, den du auf deinem Trip nur zum Teil füllst, wirst du nicht glücklich. Für den optimalen Tragekomfort sind die Rucksäcke so konzipiert, dass sie dann am besten sitzen, wenn sie voll gepackt sind.
- Wenn du dir bei der Größe unsicher bist, dann entscheide dich für einen Rucksack mit Erweiterungsmöglichkeit, beispielsweise einem 32+2 Liter Rucksack mit einem Zusatzfach, dass von dir bei Bedarf gefüllt werden kann.
- Informiere dich zusätzlich zur Rucksack-Größe auch über die Rucksack-Rückenlänge, damit dein Rucksack optimal sitzt.
- Achte gerade bei den größeren Rucksack-Größen auf das Packfachsystem – kommst du auch an die unten oder seitlich im Rucksack verstauten Gegenstände jederzeit heran, ohne dass du alles auspacken musst? Gibt es genügend verschließbare Außen-, Seiten- oder Innentaschen für deinen Kleinkram im Gepäck?