Aktivurlaub und Rucksackreisen in Schweden sind besonders beliebt, da in Schweden das Jedermannsrecht gilt. Zu jeder Jahreszeit zieht es daher begeisterte Backpacker und Rucksackurlauber in die wunderschöne Natur Schwedens. Schweden gilt also als echter Klassiker für den Outdoor-Urlaub – ob es dir dort auch gefallen könnte, erfährst du in unserem Artikel über Rucksackreisen nach Schweden…
Gefällt mir Rucksackurlaub in Schweden?
Wenn du gerne Urlaub in Europa mit dem Rucksack machst oder sogar ein Skandinavien-Fan bist, dann kann Schweden zu einem deiner Lieblingsurlaubsziele werden. Draußen in Schwedens Natur macht nicht nur Wandern oder Trekking viel Spaß, du kannst auch ausgiebig baden, angeln, Fahrrad fahren oder Kanu fahren und viel Zeit an der frischen Luft verbringen. Ganz gleich, ob du mit der Familie, zu Zweit oder allein unterwegs bist: Für Rucksackreisende gibt es viele Unterkünfte sowie ausreichend Campingplätze und das Jedermannsrecht, sodass du mit einem Zelt im Gepäck überall einen Ort zum Schlafen findest. Beim Trekking und Wandern erlebst du Schwedens Natur pur – ganz einfach und frei mit deinem Rucksack!
5 Gründe für Rucksackurlaub in Schweden
- Traumhafte Seenlandschaften
- Reichlich Outdooraktivitäten
- Unglaublich freundliche Leute
- Spannende Tierwelt
- Zelten nach dem Jedermannsrecht
5 Tipps für Rucksackreisende in Schweden
- Eine Auszeit in einem typisch roten schwedischen Ferienhaus nehmen und dort alte Astrid Lindgren Klassiker lesen
- Auf einem der Seen im schönen Småland mindestens einen Tag lang mit dem Kanu unterwegs sein und früh morgens das Erwachen der Tierwelt beobachten
- Ein paaar Tage in der Hauptstadt Stockholm verbringen um ausgiebig in den Gassen der Altstadt Gamla Stan zu schlendern
- Einmal ganz im Norden von Kiruna aus auf eine exotische Polarlicht-Tour gehen
- Im Rucksack immer etwas echtes schwedisches Knäckebrot als Snack zwischendurch dabei haben
Das Jedermannsrecht in Schweden
Backpacker sind in Schweden herzlich Willkommen! In Schweden gilt das sogenannte Jedermannsrecht, was auf schwedisch „allemansrätten“ bedeutet. Auf Basis des Jedermannsrechtes hast du vor allem als Rucksackreisender in Schweden das Recht die Natur und ihre Früchte zu genießen, und das sogar unabhängig von der Zustimmung des jeweiligen Grundbesitzers. Wenn du auf einen angemessenen Abstand zu Wohnhäusern hältst und auch sonst den häuslichen Frieden nichts störst, indem du weder Natur noch Mensch in irgendeiner Form Schäden oder sonstige Nachteile zufügst, darfst du also beim Trekking mit dem Rucksack überall wandern und sogar überall zelten. Bitte achte aber auf eventuelle Einschränkungen in Nationalparks oder Naturschutzgebieten, selbstverständlich werden auch jegliche Wilderei-Vergehen in Schweden verfolgt und streng bestraft.