Reisen mit Rucksack

Tipps & Erfahrungsberichte Rucksackreisen

  • Passenden Rucksack finden
    • Einfache Rucksack-Grundlagen
    • Rucksack-Marken
    • Rucksack-Größen
    • Beratungsgespräch für den Rucksack-Kauf
    • Rucksack-Empfehlungen nach Aktivität
    • Rucksack richtig aufsetzen
    • Rucksack-Alternativen
  • Rucksackreise planen
    • 99 Tipps für Backpacker
    • Europa: Top 10 Rucksack-Reiseziele
    • Deutschland: Top 10 Rucksack-Reiseziele
  • Rucksackreise vorbereiten
    • Rucksack-Reinigung & Rucksack-Pflege
    • Auslandskrankenversicherung für Backpacker
    • Sicherheitshinweise für Rucksackreisen
  • Rucksack packen
    • Universelle Rucksack-Packliste
    • Rucksack-Inhalt auf die Reise abstimmen
    • Reiseapotheke für die Rucksackreise
    • Rucksack richtig aufsetzen
  • Persönliche Reiseberichte
    • Rucksackreise Neuseeland und Südostasien
    • Rucksackreise Griechenland
    • Über Uns
  1.  
  2. Rucksackreise Ziele
  3. Rucksackreise nach Schweden
« Erfahrungsbericht: Impfung im Bernhard-Nocht-Institut in Hamburg
Updates zu unserer Rucksackreise nach Neuseeland und Südostasien »

Rucksackreise nach Schweden

19 Dez 2012   | Rucksackreise Ziele

Tags: Reiseempfehlungen · Reiseländer · Reisetipps

Aktivurlaub und Rucksackreisen in Schweden sind besonders beliebt, da in Schweden das Jedermannsrecht gilt. Zu jeder Jahreszeit zieht es daher begeisterte Backpacker und Rucksackurlauber in die wunderschöne Natur Schwedens. Schweden gilt also als echter Klassiker für den Outdoor-Urlaub – ob es dir dort auch gefallen könnte, erfährst du in unserem Artikel über Rucksackreisen nach Schweden…

Gefällt mir Rucksackurlaub in Schweden?

Wenn du gerne Urlaub in Europa mit dem Rucksack machst oder sogar ein Skandinavien-Fan bist, dann kann Schweden zu einem deiner Lieblingsurlaubsziele werden. Draußen in Schwedens Natur macht nicht nur Wandern oder Trekking viel Spaß, du kannst auch ausgiebig baden, angeln, Fahrrad fahren oder Kanu fahren und viel Zeit an der frischen Luft verbringen. Ganz gleich, ob du mit der Familie, zu Zweit oder allein unterwegs bist: Für Rucksackreisende gibt es viele Unterkünfte sowie ausreichend Campingplätze und das Jedermannsrecht, sodass du mit einem Zelt im Gepäck überall einen Ort zum Schlafen findest. Beim Trekking und Wandern erlebst du Schwedens Natur pur – ganz einfach und frei mit deinem Rucksack!

5 Gründe für Rucksackurlaub in Schweden

  1. Traumhafte Seenlandschaften
  2. Reichlich Outdooraktivitäten
  3. Unglaublich freundliche Leute
  4. Spannende Tierwelt
  5. Zelten nach dem Jedermannsrecht

5 Tipps für Rucksackreisende in Schweden

  1. Eine Auszeit in einem typisch roten schwedischen Ferienhaus nehmen und dort alte Astrid Lindgren Klassiker lesen
  2. Auf einem der Seen im schönen Småland mindestens einen Tag lang mit dem Kanu unterwegs sein und früh morgens das Erwachen der Tierwelt beobachten
  3. Ein paaar Tage in der Hauptstadt Stockholm verbringen um ausgiebig in den Gassen der Altstadt Gamla Stan zu schlendern
  4. Einmal ganz im Norden von Kiruna aus auf eine exotische Polarlicht-Tour gehen
  5. Im Rucksack immer etwas echtes schwedisches Knäckebrot als Snack zwischendurch dabei haben
Das Jedermannsrecht in Schweden

Backpacker sind in Schweden herzlich Willkommen! In Schweden gilt das sogenannte Jedermannsrecht, was auf schwedisch „allemansrätten“ bedeutet. Auf Basis des Jedermannsrechtes hast du vor allem als Rucksackreisender in Schweden das Recht die Natur und ihre Früchte zu genießen, und das sogar unabhängig von der Zustimmung des jeweiligen Grundbesitzers. Wenn du auf einen angemessenen Abstand zu Wohnhäusern hältst und auch sonst den häuslichen Frieden nichts störst, indem du weder Natur noch Mensch in irgendeiner Form Schäden oder sonstige Nachteile zufügst, darfst du also beim Trekking mit dem Rucksack überall wandern und sogar überall zelten. Bitte achte aber auf eventuelle Einschränkungen in Nationalparks oder Naturschutzgebieten, selbstverständlich werden auch jegliche Wilderei-Vergehen in Schweden verfolgt und streng bestraft.

Das könnte dich auch interessieren:

  1. Tipps für den 66-Seen-Rundwanderweg Zahlreiche Rucksackreisende und wanderbegeisterte Rucksackurlauber zieht es jedes Jahr nach Brandenburg. Tatsächlich ist die Region rund um Berlin dank des...
  2. Rucksackurlaub: Berlin & der 66-Seen-Weg Entdecke jetzt eines der beliebtesten Rucksackreise-Ziele in Deutschland: Wenn du einen Rucksackurlaub in Deutschland machen möchtest, bei dem du die...
  3. Mögliche Einzeletappen des 66-Seen-Rundweges Der 66-Seen-Wanderweg ist der Hauptwanderweg Brandenburgs und führt dich auf ausnahmslos flachen Land durch die malerische Wald- und Seenlandschaft der...

Leave a Reply Cancel Reply

Wir freuen uns über deine Ideen & Anmerkungen genauso wie über Lob & Kritik.

Vielen Dank für dein Feedback!

  

  

  

« Erfahrungsbericht: Impfung im Bernhard-Nocht-Institut in Hamburg
Updates zu unserer Rucksackreise nach Neuseeland und Südostasien »

Kategorien

  • Frau auf Reisen
  • Gesund Reisen
  • Kreatives
  • Rucksackreise Tipps
  • Rucksackreise Ziele
  • Tipps zum Rucksack
  • Unsere Rucksackreisen
  • Verschiedene Rucksäcke

Schlagwörter

Auslandskrankenversicherung Australien Basteln Gute Reise Impfungen Kambodscha Krankenversicherung krank im Ausland Malaysia Neuseeland Philippinen Reiseapotheke Reiseempfehlungen Reisegedichte Reisegepäck Reisekrankheiten Reiseländer Reisesprüche Reisetipps Reiseversicherung Reisevorbereitung Reiseweisheiten Rucksack-Pflege Rucksack Hersteller Rucksackinhalt Rucksack Packliste Rucksackreise Südostasien Thailand Vietnam

Letzte Beiträge

  • Moskitoschutz: Tipps für Backpacker
  • Allein auf Rucksackreise: Tipps für Frauen
  • Rucksack oder Umhängetasche?
  • Rucksack vor Regen & Nässe schützen
  • Sprüche: Gute Reise wünschen für Weltreisen

Letzte Kommentare

  • Kevin bei Von Kep nach Koh Tonsay – Tag 51
  • Jasmin bei Banaue Viewpoints und Reisterrassen-Wanderung – Tag 89
  • Reisen-mit-Rucksack Team bei Banaue Viewpoints und Reisterrassen-Wanderung – Tag 89

Suche

© 2018 Reisen mit Rucksack — All Rights Reserved. | Impressum

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahre mehr